|
28.September 2006 - 16:06:08 // Kategorie: KD
Von: Theo Otten
|
Geschafft...
|
Für 16 frisch gebackene Kommunikations Designer heißt es nun, in der Praxis das umzusetzen, was sie in ihrer Ausbildung an der HAMM gelernt haben. Doch für die meisten bleibt wohl der "Praxis- Schock" aus. Denn viele haben schon während ihres Abschluss- Semesters in Agenturen ihre ersten Sporen verdient und wissen sehr genau, was auf sie zukommt.
In den Präsentationen konnten sich Prüfer und Gäste vom Ideenreichtum, dem handwerklichen Können und der konzeptionellen Denke der Kandidatinnen und Kandidaten ein umfassendes Bild machen. Und wie das im wahren Leben nun mal so ist, gab es Jubel und auch Enttäuschung bei den Jungdesignern. Erleichterung verbindet jedenfalls alle. Denn jeder, der die Prüfung bestanden hat, wird den letzten Wochen mit durchgearbeiteten Nächten, abgestürzten Macs und durchgeknallten Druckern keine Träne nachweinen. Am Mittwoch, den 4. Oktober 2006 werden die Abschluss- zeugnisse übergeben. Dann knallen die Korken...
Prüfer und Gäste |
23.September 2006 - 15:38:56 // Kategorie: Allgemein
Von: Theo Otten
|
TAKE 5 präsentieren "NaTour Pinneberg"
|
Dass der Kreis Pinneberg das größte Baumschulgebiet der Welt ist und die Rosenzüchter um die Kreisstadt herum international führend sind, ist wahrscheinlich bekannt. Doch an Natur und Erholung hat der Kreis Pinneberg, wenige Kilometer vor den Toren Hamburgs, noch wesentlich mehr zu bieten - nur dies weiß niemand.
Dies zu ändern war die Aufgabe der Modellagentur "TAKE 5". Diana Heinze, Jessica Gustafsson, Christina Harneit, Tania Scharafi und Stefan Klos haben sich in ihrem Abschlusssemester MKW 37 auf Spurensuche gemacht und einiges herausgefunden, was sich als attraktives Naherholungsziel für den Tagestourismus vermarkten lässt. Dabei hatten sie vor allem die Hamburger im Fokus.
Mit ihrem Konzept und ihren Werbemitteln überzeugten TAKE 5 nicht nur ihre Dozenten sondern auch den Auftraggeber, die Pinneberger Kommunal Service GmbH (PKSA), die mit drei Vertretern an der Benotung zu 50% beteiligt war. Und da nun mal Werbung mit Kosten verbunden ist, wünschen wir der PKSA viel Glück bei der Präsentation des Konzeptes im Ministerium zu Kiel. Denn die ist die Instanz, die über das Budget mit zu entscheiden hat. Wenn Sie im nächsten Jahr in der S-Bahn oder auf den Fahrradtaxis in der Hamburger Innenstadt tolle Motive mit dem Claim "NaTour Pinneberg" sehen, wissen Sie jetzt, wer sich dies ausgedacht hat.
|
23.September 2006 - 12:27:43 // Kategorie: FORUM HAMM
Von: Theo Otten
|
Jan Nicolaus im FORUM HAMM
|
Rund sechzig Interessierte fanden am Mittwoch, den 13.September 2006, den Weg ins FORUM HAMM. Jan Nicolaus erläuterte in seinem Vortrag an griffigen Beispielen die Vorgehensweise der Thomsen Group, Hamburg, wenn es darum gehe, internationale Kunden bei ihrem Markteintritt in Europa zu beraten. Wie der Titel des Vortrags schon ankündigte, sei es dabei entscheidend, dass die kulturellen Unterschiede z.B. zwischen einem US-amerikanischen Unternehmen und deutschen Zielgruppen bei der Konzeption und Strategie zu berücksichtigen und zu nutzen seien.
Weitere Case Studies machten deutlich, dass nur umfassende, ganzheitliche Denke und Beratung der Komplexität eines Markteintritts gerecht werden können. Dazu stellte Nicolaus das System des 5P-Resulting vor, nach dem die Thomsen Group seit Jahren ihre Kunden umfassend berate. Product, Price, Promotion, Placement und People seien die entscheidenden Stellschrauben für eine erfolgreiche Positionierung eines Unternehmens auf dem Markt. So müsse der Berater dem Kunden vor allem die Interdependenz dieser Aspekte vermitteln und ihn davon überzeugen, dass bei der Entwicklung entsprechender Strategien die kulturellen Unterschiede innerhalb der Märkte ein entscheidender Planungs-faktor sei. (Mehr Informationen unter www.thomsen.de )
Vor allem bei den "reinen Werbern" innerhalb des Auditoriums lösten die Thesen von Nicolaus eine angeregte Diskussion aus. So war es kein Wunder, das die letzten Gäste erst nach 23:00 Uhr das Atelier der HAMM verließen. Ein gelungener Abend, Fortsetzung folgt ...





|
22.September 2006 - 13:35:45 // Kategorie: Allgemein
Von: Theo Otten
|
Konferenz der Akademien in Magdeburg
|
Am 17. und 18. September trafen sich die Akademieleiter der KdA zu ihrer zweiten Jahreskonferenz in Magdeburg. Die Leiterin der Mitteldeutschen Akademie für Marketing + Kommunikation, Frau Petra Kirchner-Theile, eröffnete die Sitzung mit dem obligatorischen Erfahrungsaustausch. Fazit aus den Berichten der Akademieleiter: Stabile Anmeldezahlen für die neuen Semester in den Studiengängen zum Marketing- Kommunikationswirt. Dagegen leichte Rückgänge in den Spezialangeboten z.B. im Bereich PR.
Fragen zum Markenaufbau "Konferenz der Akademien", zur Vermarktung der "Modellagenturen" und der Zusammenarbeit mit den Verbänden standen danach auf der Tagesordnung. Abschließend einigte man sich darauf, die Vergabe der "Bachelor"- Abschlüsse durch verschiedene Weiterbildungsistitutionen genauer zu prüfen und ggf. dagegen juristische Schritte einzuleiten. |
|